Organisation

Pressestelle

Dreifaches Ordensjubiläum bei Kapuzinern

Bischof Schwarz feiert Festgottesdienst mit den Jubilaren P. Johannes und P. Gottfried Undesser sowie P. Anton Wanner

Die Zwillingsbrüder P. Johannes und P. Undesser feiern ihr 60-Jahr-Jubiläum im Orden der Kapuziner. (© Foto: Pressestelle/Eggenberger)
Die Zwillingsbrüder P. Johannes und P. Undesser feiern ihr 60-Jahr-Jubiläum im Orden der Kapuziner. (© Foto: Pressestelle/Eggenberger)

Klagenfurt, 11. 8. 11 (pgk). Festtag bei den Klagenfurter Kapuzinern: Am Sonntag, dem 14. August, feiern die Zwillingsbrüder P. Gottfried und P. Johannes Undesser den 60. Jahrestag ihres Ordenseintritts und P. Anton Wanner sein 40-Jahr-Jubiläum im Orden der Kapuziner. Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz wird anlässlich dieser Jubiläen am Sonntag um 17 Uhr in der Kapuzinerkirche in Klagenfurt den Jubiläumsgottesdienst mit Professerneuerung gemeinsam mit Bruder Lech Siebert, Provinzial der Österreichischen Kapuziner, feiern. Anschließend laden die Kapuzinerpatres zur feierlichen Agape ein.

P. Johannes und P. Gottfried Undesser wurden am 12. März 1933 in Wien geboren. Nach der Matura 1951 am Akademischen Gymnasium in Graz traten sie in den Kapuzinerorden mit dem Noviziat in Klagenfurt am 14. August 1951 ein. Anschließend absolvierten P. Johannes und P. Gottfried das Theologiestudium an der Hauslehranstalt der Kapuziner in Scheibbs und an der Universität Wien. Am 29. Juni 1956 wurden die Zwillingsbrüder in St. Pölten zu Priestern geweiht.
KR P. Johannes Undesser, ehemaliger Provinzial der Wiener Kapuzinerprovinz und seit 2008 Kapuzinerpater in Klagenfurt, war in verschiedenen Klöstern als Guardian tätig. Von 1971 bis 1995 war P. Johannes Pfarrer in Scheibbs und Religionslehrer am dortigen Bundesoberstufenrealgymnasium. Außerdem war er von 1980 bis 1995 Dechant des Dekanates Scheibbs. Insgesamt war P. Johannes 18 Jahre lang Mitglied der Provinzleitung, davon von 1998 bis 2004 als Provinzial der Wiener Kapuzinerprovinz. Seit September 2008 ist er dem Klagenfurter Kapuzinerkloster zugeteilt.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde er zum Konsistorialrat der Diözese St. Pölten ernannt.
KR P. Gottfried Undesser, Kustos der Kaisergruft, Provinzarchivar und Präses des Seraphischen Liebeswerkes, dem Hilfswerk der Kapuziner, war nach der Priesterweihe zunächst als Präfekt im Kapuzinerseminar St. Lorenzheim in Graz und als Kaplan und Katechet in der Kapuzinerpfarre Wien-Gatterhölzl tätig. Seit 1964 wirkt er im Wiener Kapuzinerkloster im ersten Bezirk. Von 1964 bis 2007 hatte er die Funktion des Provinzsekretärs und Provinzökonoms inne und war überdies insgesamt 21 Jahre lang Mitglied der Provinzleitung. Seit 1985 ist P. Gottfried Undesser Provinzarchivar, seit 1987 überdies Kustos der Kaisergruft und seit 1992 außerdem Präses des Seraphischen Liebeswerkes der Kapuziner.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde er zum Konsistorialrat der Erzdiözese Wien ernannt.
KR OStR. Mag. Anton Wanner, Rektor der Seelsorge im LKH, im Gefangenenhaus und im Behinderten-Förderungszentrum in Klagenfurt, Seelsorger am Klagenfurter Unfallkrankenhaus sowie Pfarrer in Gunzenberg, Hüttenberg, Lölling, Maria Waitschach, St. Johann am Pressen und St. Martin am Silberberg, wurde am 23. März 1940 in Sillian in Osttirol geboren und war nach der Hauptschule zunächst im Tischlerhandwerk tätig. Von 1959 bis 1962 machte er eine Lehre im Speditionsgewerbe und arbeitete anschließend bis 1969 als Zolldeklarant und Filialleiter in Lienz. In den folgenden drei Jahren besuchte er die Maturaschulen in Telfs in Tirol und in Innsbruck. Nach der Matura 1972 studierte Wanner bis 1978 Theologie in Linz. 1978 wurde P. Anton in Wien zum Priester geweiht. Nach seiner Priesterweihe absolvierte Wanner ein Katecheten- und Pastoraljahr. Von 1979 bis 1980 war er als Aushilfsseelsorger in Wien tätig. 1980 wechselte Pater Wanner in die Diözese Gurk, wo er seither Rektor der Katholischen Seelsorge der Landes-Heil- und Pflegeanstalten Klagenfurt ist. Seit 1982 ist er außerdem Rektor der Kapelle im Behinderten-Förderungs-Zentrum Klagenfurt. Seit 1985 ist Wanner zusätzlich auch für die Seelsorge am Unfallkrankenhaus Klagenfurt verantwortlich. Weiters ist Wanner seit 1995 als Pfarrprovisor für die Pfarre Gunzenberg und seit 1998 auch für die Pfarren Hüttenberg, Lölling, Maria Waitschach, St. Johann im Pressen und St. Martin am Silberberg verantwortlich. Zwischenzeitlich war er von 1996 bis 1997 überdies Pfarrer in Karnburg.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde er 1985 zum Bischöflichen Geistlichen Rat und 1996 zum Bischöflichen Konsistorialrat der Diözese Gurk ernannt.