Organisation

Pressestelle

Domdekan Allmaier, Klagenfurter Dechant und Dompfarrer sowie Direktor des Bischöflichen Schulamtes, feiert 60. Geburtstag

Klagenfurt, 14. 6. 24 (pgk). Persönliches Jubiläum für eine bekannte Priesterpersönlichkeit der Diözese Gurk: Der Klagenfurter Dechant und Dompfarrer Dr. Peter Allmaier, MBA, Domdekan des Gurker Domkapitels, Direktor des Bischöflichen Schulamtes sowie Seelsorger für Gläubige italienischer Sprache, feiert am Donnerstag, dem 20. Juni, seinen 60. Geburtstag.
Dieses persönliche Jubiläum wird Dompfarrer Allmaier u. a. auch bei der hl. Messe am Sonntag, dem 23. Juni, um 19 Uhr im Klagenfurter Dom in besonderer Weise feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst, der musikalisch vom Doppelsextett Velden gestaltet wird, lädt das Domteam zum Sektempfang ein.

Foto: Diözesan-Pressestelle/KHFessl
Foto: Diözesan-Pressestelle/KHFessl

Allmaier, geboren 1964 in Jenig im Gailtal, maturierte 1983 am Bundesgymnasium in Tanzenberg. Anschließend studierte er von 1983 bis 1991 Theologie in Salzburg und Rom, wo er 1989 zum Priester geweiht wurde. Seine Kaplansjahre verbrachte Allmaier von 1991 bis 1997 in Treffen und in der Klagenfurter Dompfarre. Von 1997 bis 1998 wirkte er als Domvikar in Klagenfurt und als Provisor in Ossiach. 1998 promovierte er im Fach Kirchengeschichte an der Universität Wien. Von 1998 bis 2010 war Allmaier Diözesanjugendseelsorger. Außerdem war er von 1999 bis 2010 Herausgeber der Kärntner Kirchenzeitung „Der Sonntag“. Seit 1999 lehrt Allmaier als Professor für Religionspädagogik an der Kirchlich-Pädagogischen Hochschuleinrichtung der Diözese Gurk sowie an der Pädagogischen Hochschule Kärnten. 2010 schloss er das Studium für Sozialmanagement mit dem Master of business administration (MBA) an der Wirtschaftsuniversität Wien ab.

Seit 2010 ist Allmaier Dompfarrer in Klagenfurt und Leiter des Referats für Stadtpastoral sowie Seelsorger für Gläubige italienischer Sprache. Von 2010 bis 2018 war er überdies Bischofsvikar für die Stadtseelsorge. Seit 2012 ist Allmaier Dechant des Dekanates Klagenfurt-Stadt. Von 2015 bis 2018 war er hintereinander auch für die Pfarren Klagenfurt-St. Peter, Klagenfurt St. Jakob und Klagenfurt St. Hemma verantwortlich. Seit 2020 ist Allmaier überdies Direktor des Bischöflichen Schulamtes der Diözese Gurk. Seit 2021 ist er auch für die Pfarre Klagenfurt-St. Martin verantwortlich.
Allmaier, Mitglied in zahlreichen Kommissionen der Diözese Gurk, ist seit 2016 Obmann des St. Josef-Vereins in Klagenfurt, seit 2019 Prior der Klagenfurter Komturei des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem und seit 2020 Geschäftsführender Vorsitzender des Priesterrat-Vorstandes. Darüber hinaus ist Allmaier Verbindungsseelsorger der Katholischen Studentenverbindung Karantania und als Mitglied der Feuerwehrhauptwache auch Bezirksfeuerwehrkurat von Klagenfurt.
Seit 2016 ist Allmaier Mitglied des Gurker Domkapitels, 2024 erfolgte seine Ernennung zum Domdekan des Domkapitels.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde er 2008 zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt.