Organisation

Pressestelle

Diözesanhaus Klagenfurt: “Geistliche Pfarre” und partizipative Leitung von Pfarren im Mittelpunkt der Pastoralkonferenz

Grazer Pastoraltheologe Hillebrand als Referent

Pastoraltheologe Hillebrand (Graz), Referent bei der diesjährigen Pastoralkonferenz der Diözese Gurk; Foto: Neuhold/Sonntagsblatt
Pastoraltheologe Hillebrand (Graz), Referent bei der diesjährigen Pastoralkonferenz der Diözese Gurk; Foto: Neuhold/Sonntagsblatt

Klagenfurt, 24. 1. 25 (pgk). Eine pastoraltheologische Vertiefung einer „geistlichen Pfarre“ und Überlegungen zu einer synodal-partizipativen Leitung einer Pfarre stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Pastoralkonferenz unter der Leitung von Diözesanbischof Dr. Josef Marketz am kommenden Donnerstag, dem 30. Jänner, im Diözesanhaus in Klagenfurt. Das Thema der Pastoralkonferenz bezieht sich auf die erste Maßnahme zum pastoralstrategischen Ziel 7 des diözesanen Kirchenentwicklungsprozesses „Synodale und partizipative Strukturen“.


Als Hinführung zum Thema wird Domdekan Dr. Peter Allmaier, Vorsitzender des Priesterrates, beschreiben, wie die „geistliche Pfarre“ in der Gesamtheit der synodalen Kirchenentwicklung verortet ist. Seelsorgeamtsdirektorin Mag. Elisabeth Schneider-Brandauer wird sich in ihrem Statement auf „Spurensuche nach gelungenen Beispielen in unserer Diözese“ machen. Der Grazer Pastoraltheologe Prof. Dr. Bernd Hillebrand wird in Impulsreferaten die Thematik „gelebte Synodalität und geübte Partizipation in geistlichen Pfarren“ vertiefen. Auf diesem Hintergrund diskutieren die rund 40 Konferenz-Teilnehmer anschließend darüber, welche Funktion der Priester in einer „geistlichen Pfarre“ einnimmt, und was sich bei der Leitung einer Pfarre ändert, wenn sie unter den Vorgaben der Synodalität und Partizipation erfolgt. Den Abschluss der Pastoralkonferenz bildet ein zusammenfassendes Statement von Bischof Marketz.

An der Pastoralkonferenz nehmen die Dechanten und deren Stellvertreter aus den 23 Dekanaten der Diözese Gurk, die Mitglieder des Priesterrates sowie Vertreter der Diözesanleitung teil. Gemäß dem Statut des Priesterrates und der Verschränkung des Priesterrates mit der Dechantenkonferenz soll die Pastoralkonferenz neben der Befassung mit einem Schwerpunktthema vor allem auch die Möglichkeit zu persönlicher Begegnung und Erfahrungsaustausch bieten.