Organisation

Pressestelle

Diözesanadministrator Guggenberger verleiht diözesane Auszeichnungen für besondere ehrenamtliche Verdienste in der Diözese Gurk

Klagenfurt, 26. 11. 18 (pgk). Als Zeichen der Anerkennung für ihr ehrenamtliches Wirken in der Diözese Gurk hat Diözesanadministrator Dompropst Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger kürzlich im Rahmen einer Feier im Bischofshaus in Klagenfurt an zwölf Personen diözesane Auszeichnungen verliehen.

Diözesanadministrator Guggenberger und Ordinariatskanzler Ibounig mit den Geehrten Tuppinger, Rampitsch, Samselnig, Müller, Ramprecht, Kometter, Rescher, Schwinger, Ebner, Platzer und Berg (v. l.; am Foto fehlt: Stefanie Rotim).
Diözesanadministrator Guggenberger und Ordinariatskanzler Ibounig mit den Geehrten Tuppinger, Rampitsch, Samselnig, Müller, Ramprecht, Kometter, Rescher, Schwinger, Ebner, Platzer und Berg (v. l.; am Foto fehlt: Stefanie Rotim).


Die Modestus-Medaille, benannt nach dem von Salzburg nach Kärnten entsandten ersten Chorbischof (8. Jahrhundert), wird für besondere Verdienste auf der Pfarrebene vergeben. Mit der Modestus-Medaille in Gold wurden Veit Berg (Pfarre Möchling/Mohliče), Ingrid Rescher (Pfarre Brückl) und Georg Schwinger (Pfarre Ebenthal) ausgezeichnet. Die Modestus-Medaille in Silber erhielten Johann Platzer und Hans Tuppinger (beide Pfarre Kolbnitz). Mathilde Müller und Johann Samselnig aus der Pfarre Gorentschach/Gorenče, Josef Kometter (Pfarre Abtei/Apače) und Marianne Ebner (Pfarre Spittal an der Drau) wurden mit der Modestus-Medaille in Bronze ausgezeichnet.
Für besondere Verdienste um die Kirchenmusik in der Diözese Gurk wurde die nach der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, benannte Cäcilien-Medaille verliehen. Mit der Cäcilien-Medaille in Gold wurden Magrit Ramprecht (Pfarre St. Peter bei Taggenbrunn ) und Stefanie Rotim (Pfarre Möchling/Mohliče) ausgezeichnet. Marianne Rampitsch (Pfarre Prebl) erhielt die Cäcilien-Medaille in Silber.