Bischof Marketz bestellt Harald Triebnig zum neuen Direktor des RG/ORG St. Ursula

Klagenfurt, 22. 12. 22 (pgk). Das Bischöfliche Real- und Oberstufenrealgymnasium St. Ursula in Klagenfurt hat einen neuen Direktor: Diözesanbischof Dr. Josef Marketz hat Prof. Mag. Harald Kurt Triebnig, seit 1999 Administrator in St. Ursula, zum Nachfolger von Prof. Mag. Hans Omann bestellt, der nach neun Jahren als Direktor mit Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand treten wird. Der neue Direktor Mag. Triebnig wird sein Amt mit 1. August 2023 antreten.
Prof. Mag. Harald Triebnig, am 17. Oktober 1963 in Klagenfurt geboren, maturierte 1982 am 2. Bundesgymnasium in Klagenfurt. Seine Studien an der Karl-Franzens-Universität in Graz schloss er 1988 mit dem Magister der Philosophie für das Lehramt „Geschichte und Sozialkunde“ sowie „Latein“ ab. Danach unterrichtete er zunächst am BG Lerchenfeldstraße und am Abendgymnasium für Berufstätige in Klagenfurt. Seit September 1990 lehrt er als Professor am Oberstufenrealgymnasium St. Ursula und seit 2008 auch am Realgymnasium St. Ursula. Im Jahr 1999 übernahm er zusätzlich die Aufgaben eines Schuladministrators, die er bis heute ausübt. Prof. Triebnig hat sich neben seinen fachlichen Weiterbildungen vor allem in der „Marchtal-Pädagogik“ qualifiziert, die einen besonderen Schwerpunkt in St. Ursula bildet. Darüber hinaus ist er als Sänger auch kirchenmusikalisch tätig, wofür er 2012 vom damaligen Kärntner Bischof Dr. Alois Schwarz das Cäcilienabzeichen in Silber erhielt.
Das Bischöfliche Gymnasium St. Ursula wurde im Februar 1986 vom damaligen Kärntner Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari als Oberstufenrealgymnasium (ORG) mit Instrumentalunterricht für Mädchen mit dem Ziel gegründet, sowohl die intellektuellen Fähigkeiten als auch die sozialen Werte zu fördern („Hirn und Herz“). Gründungsdirektor war Prälat Dr. Stanislaus Čegovnik. Die Förderung von individuellen Fähigkeiten vor dem Hintergrund des christlichen Weltbildes sowie gegenseitige Wertschätzung im Umgang mit- und untereinander ist ein Spezifikum des RG/ORG St. Ursula, dessen Schwerpunkt im musisch-kreativen Bereich liegt. Seit dem Schuljahr 2007/2008 gibt es mit dem vom damaligen Kärntner Bischof Alois Schwarz neu errichteten Realgymnasium (RG) für Mädchen und Buben eine AHS-Langform mit aktuell 13 Klassen. Das Realgymnasium setzt einen Akzent in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Physik, Chemie sowie in Mathematik. Der Schwerpunkt des Oberstufenrealgymnasiums liegt im Schöpferischen und Künstlerischen, insbesondere in den Gegenständen Instrumentalunterricht, Musikerziehung und Bildnerische Erziehung. Zu den Zusatzangeboten des Bischöflichen Gymnasiums zählen unter anderem das Cambridge-First-Certificate, Berufsorientierungstage und insbesondere das Projekt „Compassion-Soziale Verantwortung lernen“ in der 7. Klasse, mehrere Schulbands, Chöre und eine Theatergruppe.