9. Fest der Barmherzigkeit in der Stadtpfarre Wolfsberg: Gottesdienst mit Bischof Marketz am Sonntag
Hl. Messe mit Abt Fragner (Stift Seckau) am Samstag

Klagenfurt, 22. 4. 25 (pgk). Anlässlich des „Sonntages der Göttlichen Barmherzigkeit“, der von Papst Johannes Paul II. im Jahr 2000 eingeführt wurde und seither am ersten Sonntag nach Ostern gefeiert wird, lädt die Stadtpfarre Wolfsberg am kommenden Wochenende zum mittlerweile neunten „Fest der Barmherzigkeit - Ocean of mercy“ ein. Bezugnehmend auf das Motto des Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“ steht die Veranstaltung in der Wolfsberger Markuskirche, eine der 21 Jubiläumskirchen der Diözese Gurk im Heiligen Jahr, heuer unter dem Motto „Jesus ist unsere Hoffnung“. Initiator und Organisator des „Festes der Barmherzigkeit“ ist der Wolfsberger Stadtpfarrer Dr. Krzystztof Kranicki, der in der Diözese Gurk auch für die Berufungspastoral verantwortlich ist.
Das „Fest der Barmherzigkeit“ startet am Samstag, dem 26. April, um 15 Uhr mit einem Gebets-Event für die Firmlinge der Stadtpfarre. Den offiziellen Auftakt bildet um 17.30 Uhr das Rosenkranzgebet und die anschließende hl. Messe (18 Uhr) mit Abt Johannes Fragner OSB (Stift Seckau) in der Markuskirche. Von 19 bis 21.30 Uhr findet das Versöhnungsfest mit musikalischem Lobpreis, spirituellen Impulsen und Gebet statt.
Am Sonntag, dem 27. April, feiert Stadtpfarrer Kranicki in der Wolfsberger Markuskirche um 10.15 Uhr einen Gottesdienst, speziell für Familien. Um 11.15 Uhr spricht das Grazer Ehepaar Regina und Thomas Csanády über Barmherzigkeit im Ehe- und Familienalltag. Das Nachmittagsprogramm beginnt um 13.15 Uhr mit einem Lobpreis. Um 14 Uhr gibt Sr. Judith Ashgari, Oberin der Dienerinnen vom Heiligen Blut in Wien, Einblicke in die Erfahrungen gelebten Glaubens in der Ordensgemeinschaft. Um 15 Uhr findet die „Stunde der Barmherzigkeit“ mit Anbetung und Beichtgelegenheit statt.Den feierlichen Abschluss des neunten „Festes der Barmherzigkeit“ bildet um 17 Uhr der Festgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Josef Marketz in der Markuskirche mit anschließender Agape im Markussaal.
Das „Fest der Barmherzigkeit“ wird auch heuer wieder via Livestream auf dem Youtube-Kanal des „Festes der Barmherzigkeit“ sowie live in Radio Maria übertragen.
Eine Kinderbetreuung und ein Kinderprogramm werden am Sonntagvormittag, von ca. 10.35 Uhr (nach der Predigt beim Familiengottesdienst) bis 12 Uhr, in der Musikschule angeboten. Inhaltlich mitgestaltet wird das Kinderprogramm von Pastoralassistentin Angelika Schöffmann (Wolfsberg, St. Margarethen bei Wolfsberg).
Ursprünglich war geplant, am Sonntag in der Markuskirche die Heiligsprechung des als „Influenzer Gottes“ bekannt gewordenen Carlo Acutis (* 3.Mai 1991 in London, † 12.Oktober 2006 in Monza an Leukämie; Seligsprechung durch Papst Franziskus am 10. Oktober 2020 in Assisi) live zu übertragen. Aufgrund des Todes von Papst Franziskus wurde die Heiligsprechung in Rom jedoch verschoben.
Für Stadtpfarrer Kranicki ist das „Fest der Barmherzigkeit“ das „größte Gebetsevent Kärntens sowie ein kraftvolles Zeichen der Gemeinschaft, des Gebets und des Lobpreises“. Er freue sich darüber, so der Initiator und Organisator, dass Wolfsberg bereits zum neunten Mal zum „Zentrum gelebter Glaubensfreude“ werde. „Egal ob suchend, fragend oder fest verwurzelt im Glauben – alle sind willkommen, dieses besondere Wochenende mitzuerleben“, sagt der Wolfsberger Stadtpfarrer.